
Wenn an wasser- oder luftführenden Rohrleitungen eine Abzweigung, ohne die Anlage außer Betrieb zu nehmen, durchgeführt werden soll, dann kann das „Hot Tapping“ (Anbohren von Rohrleitungen unter Druck) verwendet werden.Vor dem eigentlichen Bohren muss ein Rohrleitungsstutzen auf die anzubohrende Rohrleitung angeschweißt oder gespannt werden. An diesen Stutzen wird ein Schieber oder Kugelhahn montiert. Auf diesen Schieber bzw. Kugelhahn wird dann das Anbohrgerät montiert.Der Bohrkopf (Kronenbohrer mit Zentrierbohrer) wird durch den offenen Schieber zur Rohrwandung geführt und schneidet aus der Rohrwandung die entsprechende Nennweite aus. Dabei wird die ausgeschnittene Rohrwandung durch den Zentrierbohrer aufgefangen. Nach der erfolgreichen Anbohrung der Rohrleitung wird der Kronenbohrer mit dem ausgeschnittenen Bohrkern zurückgefahren, der Schieber geschlossen und das Bohrgerät demontiert. Neben der effizienten Durchführung ist es auch wichtig, die Sicherheit während des gesamten Prozesses zu gewährleisten. Unsere erfahrenen Techniker sind darauf geschult, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und die Arbeiten unter höchsten Standards durchzuführen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Rohrleitungsprojekte sicher und effizient umzusetzen. Wir bieten Ihnen nicht nur Hot Tapping, sondern auch umfassende Lösungen für alle Bereiche der Rohrleitungs- und Anlagentechnik an.
Voraussetzungen eines Hot Tapping
- Hot Tapping für einen Abgang von 3/4″ bis 3″
- Maximaler Betriebsdruck 10 bar
- Die notwendigen Schweißarbeiten
- Genug Freiraum für die Montage und die Verfahrwege des Anbohrgeraetes